TASTENFLAIR
_________________________________________________________________________________________________________
Archiv
19. März 17 Musik am Nachmittag (Gasthaus Schmid in Stammham):
Akkordeonorchester Tastenbande
Ensemble Alegría
Musiktheater "Das unverschämte Pianoforte":
Irene Göllners Musikschüler führten das Singspiel vom unverschämten Pianoforte mit viel Humor und Spielfreude auf. Tatkräftig
unterstützt wurden sie dabei von ihren Eltern und Freunden, die Bühnenbilder malten, Requisiten bastelten, die Regie übernahmen
und sogar selber mitspielten. Schön, was durch dieses Miteinander auf der Bühne entstand. (Silke)
15. Juli 17 Fahrt ins Kloster Andechs mit Gestaltung einer Trauung:
Bei der Probe zum Gottesdienst in der Klosterkirche von Andechs und erst recht bei der Trauung selbst hörten viele
Besucher des Klosters sowie die Gäste des Brautpaares aus aller Herren Länder dem Ensemble Alegría
fasziniert zu. Ergänzt wurden einige Lieder durch die wunderschöne Stimme der Sängerin Rita Höhnl.
Die Hochzeitsgäste und die zufällig anwesenden Touristen zückten ihre Handys, um die Lieder aufzunehmen.
Tonaufnahmen, Bilder und Filme von Alegría gingen so in die Welt hinaus. (Silke)
2. Dezember Weihnachtsliedersingen und offene Probe im Bienengarten:
Gemeinsam mit den Bewohnern erlebten wir eine besinnliche Adventsfeier im Festsaal des Bienengarten.
Auf Einladung von Frau Kracklauer spielte ein Teil von uns noch einige Weihnachtslieder auf zwei Pflegestationen.
Die Erfahrung, wie Musik die Herzen verbindet, war ein besonderes Erlebnis für uns. (Silke)
Jahresabschlussfeier
9. Dezember Adventskonzert in München:
Dank der freundlichen Einladung des Kirchenmusikers Herrn Dr. Otmar Heinz durften wir in der Kirche St. Lantpert in Nordschwabing
am 09.12.17 den Adventsgottesdienst musikalisch gestalten. Eine kleine Besetzung vom Akkordeon-Ensemble Alegria, vier
Akkordeons und eine Gitarre, spielte sich bei Kerzenschein mit besinnlichen Weisen wie dem Andachtsjodler und einem
Weihnachtsboarischen in die Herzen der Kirchenbesucher. Ein besonderer Programmpunkt war „Engelein flieg“von Herbert Pixner
in einer Bearbeitung von Ingrid Tesinski für Akkordeonduo und Gitarre. IrenesKlavierschülerinnen Julia Sandbiller und Jana Grguric,
beide 1. Preisträgerinnen bei Jugendmusiziert, trugen souverän jeweils ein Präludium von Joh. Seb. Bach vor. Für die gelungene
Aufführung wurden wir mit spontanem Applaus und lieben Dankesworten der Kirchenbesucher belohnt. (Ingrid)
27. Januar Gemeinsames Singen und offene Probe im Bienengarten
24. Februar Gemeinsames Singen und offene Probe im Bienengarten